Mit dem STABILO® ErgoPen® werden die Bewegungsabläufe beim Schreiben gemessen und damit grafo- und schreibmotorische Auffälligkeiten und Potenziale aufgezeigt.
Die dazugehörige App erstellt aus den Analysedaten ein persönliches Schreibprofil.
Für eine zielgerichtete Therapie und messbaren Erfolg.
Und so funktioniert es:
1. Test
Der Patient schreibt mit dem ErgoPen® wie gewohnt auf Papier. Neun standardisierte Schreibaufgaben bilden die Messgrundlage der Grafo- und Schreibmotorik.
2. Analyse
Der ErgoPen® analysiert die Parameter zur qualitativen Beurteilung der Schreibbewegung: Schreibdruck, -geschwindigkeit, -winkel, -frequenz sowie Schreibdauer und Automationsgrad.
3. Ergebnis
Die ErgoPen® App stellt die Ergebnisse der gemessenen Parameter übersichtlich dar. Die hinterlegten Referenzdaten bilden die altersgenaue Normgruppe für die Auswertung. Grafo- und schreibmotorische Auffälligkeiten werden sichtbar für eine zielgerichtete Therapie.
4. Bericht
Ein automatisch generierter (Arzt-)Bericht bildet übersichtlich den Verlauf aller Messungen je Parameter ab. Der Therapiefortschritt und –erfolg sind detailliert belegbar.
Nähere Informationen unter:www.stabilo.com/ergopen
Mo. 8.00-18.00 Uhr
Di. 7:30-8:30 und 9:45-19:00 Uhr
Mi. bis Do. 8.00-18.00 Uhr
Fr. 8.00-15.00 Uhr
Borkener Straße 49
46284 Dorsten
Tel.: 02362 / 677 18 30