TRAINING IN DER VIRTUELLEN REALITÄT

Auch in der Ergotherapie wollen wir mit der Zeit gehen. Mit Technologien rund um die virtuelle Realität (VR) haben wir uns im wahrsten Sinne des Wortes aufgemacht, eine neue Welt zu erschließen.


 

 

Und so funktioniert es:

 

Bereits vor einiger Zeit haben wir damit begonnen, Behandlungskonzepte für diese Welt zu erarbeiten und zu testen. Seit einigen Wochen sind wir nun dazu übergegangen, in einigen Bereichen der Therapie die Möglichkeiten der virtuellen Realität einzubinden. Vorstellen kann man sich die VR-Welt in etwa so:

Im Innern eines völlig abgedunkelten Headsets zeigt ein Bildschirm für jedes Auge ein anderes Bild. Stereoskopie. Dadurch entsteht ein räumlicher Eindruck von Tiefe, der physikalisch gar nicht vorhanden ist. Sensoren erfassen dazu zeitgleich jede kleinste Bewegung des Kopfes und ermöglichen so einen Rundumblick in alle Richtungen. Aus der virtuellen Welt wird virtuelle Realität.

Diese Realität ist für unser Gehirn so real, dass wir das Gefühl haben, das dargebotene wirklich zu erleben. In der Therapie haben wir so die Möglichkeit, den Fokus auf die Sensorik zu legen, was sich insbesondere auf Probleme mit dem Gleichgewicht und dem Körpergefühl auswirkt. Aber auch im Bereich der demenziellen Erkrankungen oder im neuropsychologischen Bereich z.B. bei Depressionen lässt sich diese neue Technik sehr gut einsetzen.

Und im Übrigen bringt es viel Spaß in die Therapie....